Immunglobuline
– eine kleine Marktübersicht
Liebe Leser,liebe Patienten und Interessierte,
heute setze ich mich erneut mit dem Thema Immunglobuline auseinander. Zwölf unterschiedliche Präparate stehen im direkten Vergleich zu einander – ein Vergleich der so öffentlich noch nicht für Patienten zur Verfügung stand. Also habe ich mich hingesetzt und einen ganzen Tag recherchiert, Zulassungslisten durchforstet, Informationen zusammengetragen und Tabellen erstellt. Da unterschiedliche Hersteller auch unterschiedliche Mengen- und Gehaltsangaben verwernden, musste ich dazu noch viel Rechnen, um alles vergleichbar machen zu können.
Warum das Ganze?
Es ist ein kleines Dankeschön und auch eine Hilfe für Patienten, die von der Immunglobulinsubstitution abhängig sind und deswegen einfach wissen müssen, was sie sich da so selbst in der subkutanen Heimtherapie infundieren oder bei der intravenösen Gabe spritzen lassen.
Immunnglobuline sind ein Blutprodukt, doch man glaubt gar nicht, wie unterschiedlich diese dann doch letzten Endes in ihrer Zusammensetzung als Medikament sein können.
– Orifarm GmbH – Biotest Pharma – Baxter AG – CC Pharma GmbH – axicorp Pharma – Octapharma – kohlpharma – CSL Behring – EurimPharm Arzneimittel GmbH – Baxalta – European Pharma B.V. – EMRA-MED Arzneimittel GmbH –
Meine Auswahl habe ich anhand der Liste zugelassener Immunglobulinpräparate des Paul-Ehrlich-Institus (PEI) getroffen. Das PEI ist das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel. Zusätzlich flossen natürlich die Angaben von vielen Patienten mit ein. Eine vorhandene Zulassung bedeutet nicht, dass das Präparat auch noch auf dem Markt sein muss. Durch die Übernahmen und Aufkäufe in der Pharmaindustrie hat so manch ein IgG-Produkt schon mehrmals den Hersteller gewechselt.
(intravenös)
KIOVIG – Intratect – Octagam – Panzyga – Privigen – Gamunex – Pentaglobin
(subkutan)
Hizentra – Subcuvia – Beriglobin – Gammanorm – HyQvia
Die Einsatzmöglichkeiten für humanes Immunglobulin sind vielseitig und ständig kommen neue Indikationen dazu. Dabei sind es immer seltene und chronische Erkrankungen, bösartig lebensverkürzende Erkrankungen sowie schmerzhafte neurologische Krankheiten, die mit Immunglobulinen behandelt werden. Desweiteren dienen Immunglobuline auch als Impfstoff oder werden spezifiziert gegen bestimmte Viren eingesetzt – wie z.B. das Präparat Cytotec mit besonders vielen Antikörpern gegen CMV, den Cytomegalie Virus.
Substitutionstherapie bei:
primären Immundefekten / chronisch lymphatischer Leukämie / multiplen Myelom / AIDS / Patienten nach einer allogenen, hämatopoetischen Stammzellentransplantation / primärer Immunthrombozytopenie / Guillain-Barre-Syndrom / Kawasaki-Syndrom / Multifokaler motorischer Neuropathie (MMN) / Chronsicher inflammatorischer demyelinisierender Polyneuropathie (CIDP)…
Der Vergleich
Präparat / Verabreichungsart / IgGSubklassenverteilung / Infusionszeit / Lagerung / IgG Reinheit / IgG Gehalt der Infusionslösung /
IgA Anteil / Dosierungen / Zusatzstoffe
Die Infusionszeit richtet und bemisst sich immer anhand einer Infusionstelle. Bei einem Y- oder X-Katheter mit zwei oder vier subkutanen Zugängen ändert sich die Infusionszeit. Generell gilt: Je langsamer das Immunglobulin läuft, umso nebenwirkungsärmer ist die Behandlung. Dabei spielt es keine Rolle wie das Präparat verabreicht wird. Bitte jedes Präparat vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und rechtzeitig aufbrauchen.
Auch wenn die meisten Immunglobuline zwei bis drei Jahre gekühlt haltbar sind, solltet ihr regelmäßig das Verfallsdatum prüfen. Gekühlte Präparate bitte vor der Substitution auf Körperwärme bringen, denn auch das verhindert Nebenwirkungen.
Zu guter Letzt erinnere ich euch noch an die Dokumentation! Führt das Therapietagebuch sorgfältig und gewissenhaft. Das ist wichtig für euch aber auch für alle anderen Plasmaprodukt Empfänger.
Hizentra subk.
Dosierungen:
5 ml / 1 g
10 ml / 2 g
20 ml / 4 g
50 ml /10 g
20% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 98%
Zusammensetzung:
IgG1 62 – 74%
IgG2 22 – 34%
IgG3 2– 5%
IgG4 1– 3%
IgA max.
50 mikrogramm/ml
Sonstiges:
L-Prolin
Polysorbat 80
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.15ml/Stunde
Subcuvia subk.
Dosierungen:
5 ml / 0,8 g
10 ml / 1,6 g
16% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 95%
Zusammensetzung:
IgG1 45 – 75%
IgG2 20 – 45%
IgG3 3 – 10%
IgG4 2– 8 %
IgA max.
4800 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glyzin
Natriumchlorid
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.10ml/Stunde
Beriglobin subk.
Dosierungen:
2 ml / 0,32 g
5 ml / 0,8 g
16% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 95%
Zusammensetzung:
IgG1 61%
IgG2 28%
IgG3 5%
IgG4 6%
IgA max.
1700 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glycin
Natriumchlorid
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Fertigspritze
Gammanorm subk.
Dosierungen:
1 ml/0.165 g
6 ml/ 1 g
12 ml/ 2 g
10 ml/ 1,65 g
20 ml/ 3,3 g
24 ml/ 4 g
48 ml/ 8 g
16,5% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 95%
Zusammensetzung:
IgG1 59%
IgG2 36%
IgG3 4,9%
IgG4 0,5%
IgA max.
82,5 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glycin
Natriumchlorid
Natriumacetat
Polysorbat 80
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.10ml/Stunde
HyQvia subk.
Dosierungen:
25 ml / 2,5 g
50 ml / 5 g
100 ml /10 g
200 ml /20 g
300 ml /30 g
10% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 95%
Zusammensetzung:
IgG1 >56,9%
IgG2 >26,5%
IgG3 > 3,4%
IgG4 > 1,7%
IgA max.
140 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glycin
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max. 300 ml/Stunde
KIOVIG IVIg
Dosierungen:
10 ml / 1 g
25 ml / 2,5 g
50 ml / 5 g
100 ml / 10 g
200 ml / 20 g
300 ml / 30 g
10% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 98%
Zusammensetzung:
IgG1 > 56,9%
IgG2 > 26,6%
IgG3 > 3,4%
IgG4 > 1,7%
IgA max.
140 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glyzin
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max. 8 ml pro Kilogramm Körpergewicht und Stunde
Intratect IVIg
Dosierungen:
20 ml/ 1 g
50 ml/ 2,5 g
100 ml/ 5 g
200 ml/10 g
5% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 96%
Zusammensetzung:
IgG1 > 57%
IgG2 > 37%
IgG3 > 3%
IgG4 > 3%
IgA max.
900 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glyzin
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.1,9ml/Kg
Körpergewicht/Stunde
Octagam IVIg
Dosierungen:
20 ml/ 2 g
50 ml/ 5 g
60 ml/ 6 g
100 ml/10g
200 ml/20g
10% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 95%
Zusammensetzung:
IgG1 > 60%
IgG2 > 32%
IgG3 > 7%
IgG4 > 1%
IgA max.
400 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glyzin
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.5 ml/Kg
Körpergewicht/Stunde
Panzyga IVIg
Dosierungen:
10 ml /1 g
25 ml /2,5 g
50 ml/ 5 g
60 ml/ 6 g
100 ml/10g
200 ml/20g
300 ml/30g
10% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 95%
Zusammensetzung:
IgG1 65%
IgG2 28%
IgG3 3%
IgG4 4%
IgA max.
300 mikrogramm/ml
Sonstiges:
Glycin
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.4,8ml/Kg
Körpergewicht/Stunde
Privigen IVIg
Dosierungen:
25 ml/ 2,5 g
50 ml/ 5g
100 ml/10g
200 ml/20g
400 ml/40g
10% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 98%
Zusammensetzung:
IgG1 67,8%
IgG2 28,7%
IgG3 2,3%
IgG4 1,2%
IgA max.
25 mikrogramm/ml
Sonstiges:
L-Prolin
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.4,8ml/Kg Körpergewicht/Stunde
Gammunex IVIg
Dosierungen:
10 ml/ 1 g
50 ml/ 5 g
100 ml/10
200 ml/20 g
400 ml/40 g
10% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 98%
Zusammensetzung:
IgG1 62,8%
IgG2 29,7%
IgG3 4,8%
IgG4 2,7%
IgA max.
84 mikrogramm/ml
Sonstiges:
L-Prolin
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.4,8 – 8,4ml/Kg
Körpergewicht/Stunde
Pentaglobin IVIg
Dosierungen:
10 ml/ 0,5 g
50 ml/ 2,5 g
100 ml/ 5 g
5% IgG in der Lösung
Reinheit IgG Mind. 95%
Zusammensetzung:
IgG1 63%
IgG2 26%
IgG3 4,%
IgG4 7%
6000 Mikrogramm IgA
6000 Mikrogramm IgM
Sonstiges:
Glucose
Natrium
Wasser
Infusionsgeschwindigkeit:
Max.0,4ml/Kg Körpergewicht/Stunde
Drei Spezialisten sind dabei!
HyQvia
Vor der Substitution mit HyQvia spritzt man sich eine kleine Menge Hyaloronidase. Dieses Enzym beschleunigt kurzzeitig den Hyaloronabbau. Ein ganz natürlicher Prozess wird sich hier zu nutze gemacht, denn so kann das Immunglobulin mit weniger Druck infundiert werden und hat so mehr Platz und eine bessere Bioverfügbarkeit.
Pentaglobin
Dieses Präparat ist hochspezialisiert. Mit seinem besonders hohen Anteilen an IgA und IgM wird es bei einer Sepsis eingesetzt wenn kein Antibiotika mehr greift. So findet Pentaglobin eher im intensiv-medizinischen Bereich seinen Platz.
Beriglobin
Die einzige Fertigspritzen-Option in meiner Liste ist Beriglobin. Dieses Präparat ist schon älter und kann auch immer noch intramuskulär verabreicht werden. Mit seinen kleinen Dosen wird es bevorzugt bei Patienten eingesetzt die stark auf Immunglobuline reagieren und keine großen Mengen infundieren können. Zusätzlich hat Beriglobin einen hohen Anteil an Hepatitis A Antikörpern.
Lagerung
Hizentra Nicht über +25°C
Kiovig Nicht über +25°C
Intratect Nicht über +25°C
Octagam Nicht über +25°C
Subcuvia +2°C bis +8°C oder 6 Wochen bei Raumtemperatur
Beriglobin +2°C bis +8°C
Panzyga +2°C bis +8°C oder 24 Wochen bei Raumtemperatur
Gammanorm +2°C bis +8°C oder 4 Wochen bei Raumtemperatur
Privigen Nicht über +25°C
Gamunex +2°C bis +8°C oder 6 Monate bei Raumtemperatur
Pentaglobin +2°C bis +8°C
HyQvia +2°C bis +8°C oder 6 Wochen bei Raumtemperatur
So nach insgesamt 18 Stunden Arbeit an diesem Beitrag habe ich mir eine kleine Pause verdient!
Ich hoffe ihr könnt euren Nutzen daraus ziehen und würde mich über eure Kommentare freuen
Euer Stephan
Hinweis: Alle Fachinformationen zu den einzelnen Präparaten sind den Angaben der einzelnen Hersteller entnommen.